Buchen Sie eine Beratung

 

Gynäkomastie / Männliche Brust

Bei einer Gynäkomastie besteht eine ein- oder beidseitige Vergrößerung der männlichen Brustdrüse.

Durch das überschüssige Brustgewebe, kommt es zu einer unproportionalen oder weiblich aussehenden Brustkontur. Diese Veränderung kann sowohl physische als auch emotionale Auswirkungen auf Männer haben und ihr Selbstbewusstsein und ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Die Ursachen einer Gynäkomastie sind unterschiedlich. Häufig besteht ein hormonelles Ungleichgewicht. Dies kann während der Pubertät, im Zusammenhang mit bestimmten Medikamenten oder als Teil des natürlichen Alterungsprozesses auftreten.

Davon zu unterscheiden ist eine vergrößerte männliche Brust aufgrund eines zu hohen Körpergewichtes und dadurch bedingter Fetteinlagerungen. Dabei spricht man von einer Pseudogynäkomastie.

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und dem Schweregrad der Beschwerden. Die Methode mit der das überschüssige Gewebe entfernt und das beste Ergebnis erzielt wird, ist individuell verschieden.

Die Operation kann entweder über kleine Schnitte im Brustwarzenbereich erfolgen oder auch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden, um eine harmonische und maskuline Brustkontur zu erhalten.

Vorteile

Verbessertes Erscheinungsbild: Der Eingriff verbessert das Erscheinungsbild der Brust, indem überschüssiges Brustgewebe und Fett entfernt wird. Dies führt zu einer flacheren und maskulineren Kontur der Brust.

Erleichterung von körperlichen Beschwerden: In einigen Fällen kann eine Gynäkomastie mit körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen einhergehen. Durch die Entfernung des überschüssigen Brustgewebes können diese Beschwerden gelindert oder beseitigt werden.

Verbesserte Körperproportionen: Eine Operation bei Gynäkomastie kann dazu beitragen, dass die Brust besser zu den übrigen Körperproportionen passt. Dies kann zu einem insgesamt ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild führen.

Steigerung der Lebensqualität: Die Behandlung einer Gynäkomastie kann zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität führen. Indem das physische Erscheinungsbild verbessert wird, werden häufig auch das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Patienten können sich frei fühlen, Kleidung selbstbewusst zu tragen und eine positivere Einstellung zu ihrem Körper entwickeln.

 

Erholung und Nachsorge

Es ist wichtig, dass Sie während der Erholungsphase einige Verhaltensregeln beachten, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.

Verband sauber und trocken halten: Am Ende der Operation werden kleine sterile Pflaster über der Naht angebracht. Diese sollen bis zur Nahtentfernung trocken gehalten werden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.

Schonung und Ruhe: In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollten Sie körperliche Anstrengungen wie Sport vermeiden und sich ausreichend schonen. Dies hilft, Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren.

Kompressionswäsche: Die Kompressionswäsche muss für insgesamt 8 Wochen ab dem Eingriff getragen werden, damit das Brustgewebe ausreichend Zeit hat einzuheilen.

Vermeidung von Hitze: Sauna, heiße Bäder und direkte Sonneneinstrahlung sollten in den ersten Wochen nach der Operation vermieden werden, da dies das Ergebnis beeinflussen könnte.

Schwellung und Blutergüsse: Es ist normal, nach der Behandlung Schwellungen und Blutergüsse zu haben. Während blaue Flecken schnell weniger werden, dauert die Schwellung deutlich länger. Daher sind auch die endgültige Form und Größe in den ersten Wochen noch nicht gegeben und entwickeln sich erst mit der Zeit.

Wie bei fast jeder Operation dauert es auch bei einer Korrektur der Gynäkomastie mehrere Monate bevor das Endergebnis erreicht ist.

Buchen Sie Eine Beratung
Gynäkomastie / Männliche Brust

auf einen Blick

 

Häufig gestellte Fragen

Die Schnitte und damit die Narben werden bei diesem Eingriff häufig um den Brustwarzenhof platziert. Je nach Bedarf (Form und Größe der Brust) ist es notwendig darüber hinaus auch eine erweiterte Schnittführung zu planen, um das überschüssige Gewebe zu entfernen.

Insgesamt werden die Schnitte so kurz als möglich gehalten und die Narben können im Verlauf nach der Operation auch durch entsprechende Pflege- und Verhaltensmaßnahmen positiv beeinflusst werden.

Besonders in den ersten Tagen nach der Operation können Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Die meisten Patienten können nach 1-2 Wochen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, sollten jedoch Belastung im Oberkörperbereich und anstrengende Aktivitäten für mindestens 4-6 Wochen vermeiden. Zusätzlich erhalten Sie für diese Zeit eine Kompressionsbekleidung für den Oberkörper, damit die Heilung optimal unterstützt wird.

In einigen Fällen kann der Eingriff als medizinisch notwendig angesehen und von der Krankenversicherung damit gedeckt werden. Ansonsten wird die Behandlung als kosmetische Operation deklariert und muss privat bezahlt werden.

Referenzen

Patientinnen und Patienten teilen Ihre Meinungen über Dr. Staud

Newsletter abonnieren

Newsletter Abonnieren

Lass uns in Kontakt bleiben

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

KONTAKTIEREN SIE UNS

Telefon

+43 1 360 66 8010

+43 664 427 33 11

office@drstaud.at

Adresse

Ordinationszentrum Döbling
Heiligenstädter Straße 46-48 / Ebene 5
1190 Wien

ROUTENPLANUNG