Buchen Sie eine Beratung

 

Brustrekonstruktion

Eine Brustrekonstruktion ist die plastische Rekonstruktion der weiblichen Brust.

Wenn diese aufgrund von Krebserkrankungen oder Unfällen großteils bzw. gänzlich entfernt werden muss, bleibt je nach Situation nur die Haut oder manchmal auch noch die Brustwarze bestehen.

In diesen Fällen soll mit diesem Eingriff die Körperform der betroffenen Patientinnen wiederhergestellt werden.

Eine Brustrekonstruktion kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. Es kann zwischen der Rekonstruktion mit Eigengewebe oder mit Brustimplantaten unterschieden werden. Bei der Implantatrekonstruktion werden Silikon- oder Kochsalzimplantate verwendet, um das

Volumen und die Form der Brust wiederherzustellen. Bei der Methode mit körpereigenem Gewebe wird in der Regel Haut- und Fettgewebe von anderen Körperbereichen, wie dem Bauch oder dem Rücken, entnommen und zur Rekonstruktion der Brust genutzt.

Welche Variante gewählt werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab, darunter: Art und Grund der Brustentfernung, Zustand des vorhandenen Gewebes, Allgemeinzustand, Vorbehandlungen und nicht zuletzt auch die persönliche Präferenz der Patientin. Es ist daher aus meiner Sicht ganz entscheidend, ein Gesamtbild in Ruhe gemeinsam mit der Patientin zu erörtern, um dann eine qualifizierte Beratung anbieten zu können.

Der genaue Ablauf der Brustrekonstruktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, entscheidend aber natürlich vom gewählten Verfahren. In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch werden alle wesentlichen Informationen besprochen. Es ist wichtig zu beachten, dass die

Brustrekonstruktion eine persönliche Entscheidung ist und jeder Fall individuell betrachtet werden muss.

Der Eingriff zielt primär darauf ab, die körperliche Form und Symmetrie der Brust wiederherzustellen, soll aber natürlich auch in weiterer Folge das Selbstbild und das Selbstvertrauen der betroffenen Frauen verbessern und damit die Lebensqualität als Ganzes steigern.

Vorteile

Wiederherstellung des ästhetischen Erscheinungsbildes: Eine Brustrekonstruktion hilft dabei, das ursprüngliche Erscheinungsbild der Brust und damit das ästhetische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Dies kann dazu beitragen, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Patientin zu stärken.

Verbesserung der Körperwahrnehmung: Eine Brustrekonstruktion kann dazu beitragen, dass sich die Patientin wieder vollständig und „normal“ fühlt. Die Wiederherstellung der Brustform und -kontur kann dazu beitragen, das Körperbild und die Körperzufriedenheit zu verbessern.

Funktionelle Vorteile: Neben den ästhetischen Vorteilen kann die Brustrekonstruktion auch funktionelle Vorteile bieten. Sie kann die Symmetrie der Brüste wiederherstellen und Probleme wie ein Ungleichgewicht beim Tragen von Kleidung oder beim Ausüben bestimmter Aktivitäten minimieren.

Langfristige Lösung: Die Brustrekonstruktion bietet eine langfristige Lösung, die es der Patientin ermöglicht, sich auch wieder auf andere Bereiche ihres Lebens und ihrer Gesundheit zu fokussieren, anstatt sich anhaltend mit dem Brustverlust auseinandersetzen zu müssen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Vorteile der Brustrekonstruktion von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Jede Patientin hat individuelle Bedürfnisse und Erwartungen, deshalb ist es mir besonders wichtig diese ausführlich zu besprechen, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Erholung und Nachsorge

Die Dauer und der Verlauf der Erholungsphase nach einer Brustrekonstruktion können von Patientin zu Patientin variieren und sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem gewählten Verfahren, dem individuellen Regenerationsvermögen und anderen medizinischen Gegebenheiten.

Verband sauber und trocken halten: Am Ende der Operation werden kleine sterile Pflaster über der Naht und dazu ein Wundverband angebracht. Diese sollen bis zur Nahtentfernung trocken gehalten werden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.

Schonung und Ruhe: In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollten Sie körperliche Anstrengungen wie Sport vermeiden und sich ausreichend schonen. Dies hilft, Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren und gibt den Wunden Zeit zu heilen. Spezifische Anweisungen für Aktivitätsbeschränkungen werde ich individuell mit Ihnen besprechen.

Vermeidung von Hitze: Sauna, heiße Bäder und direkte Sonneneinstrahlung sollten in den ersten Wochen nach der Operation vermieden werden, da dies das Ergebnis beeinflussen könnte.

Die Nachsorge kann auch die Verwendung von spezieller Kompressionsbekleidung umfassen, um die Brust bei der Heilung zu unterstützen.

Während der Genesungsphase werden Sie regelmäßige Nachuntersuchungen haben, um den Heilungsfortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass alles wie geplant verläuft. Wie bei fast jeder Operation dauert es auch bei einer Brustoperation mehrere Monate bevor das Endergebnis erreicht ist.

Buchen Sie Eine Beratung
Brustrekonstruktion

auf einen Blick

 

Häufig gestellte Fragen

Die Operation selbst ist aufgrund der Allgemeinnarkose schmerzfrei. Nach der Operation können typische postoperative Beschwerden und Schmerzen auftreten, welche aber gut durch Schmerzmedikamente kontrollierbar sind.

 

Die Genesung nach einer Brustrekonstruktion kann je nach Art des Eingriffs und individuellen Faktoren variieren. Im Allgemeinen dauert es einige Wochen bis Sie sich vollständig erholen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff werden Sie Schwellungen, Blutergüsse und leichte Unannehmlichkeiten verspüren. Es ist wichtig, dass Sie sich ausreichend Ruhe gönnen, die empfohlenen Aktivitätsbeschränkungen einhalten und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen durchführen, um Ihren Genesungsfortschritt zu überwachen.

Die Fähigkeit, nach einer Brustrekonstruktion zu stillen, hängt in erster Linie von der Ausgangssituation ab. Wie der Name sagt, ist eine Rekonstruktion im Normalfall aber bei fehlendem Brustgewebe notwendig. Unabhängig ob für die Rekonstruktion Implantate oder Eigengewebe verwendet wird, ersetzt dies die Brustdrüse nicht in dieser Funktion und daher kann durch den Eingriff die Stillfähigkeit auch nicht wiedererlangt werden.

In einigen Fällen können weitere operative Eingriffe erforderlich sein, um das beste ästhetische Ergebnis und eine optimale Brustsymmetrie zu erzielen. Dies kann sowohl Korrekturen der Brustform oder der Brustwarze beinhalten als auch Anpassungen der Implantate, wenn z.B. zuvor ein Gewebeexpander eingesetzt wurde, um die Haut für ein definitives Implantat vorzubereiten.

Referenzen

Patientinnen und Patienten teilen Ihre Meinungen über Dr. Staud

Newsletter abonnieren

Newsletter Abonnieren

Lass uns in Kontakt bleiben

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

KONTAKTIEREN SIE UNS

Telefon

+43 1 360 66 8010

+43 664 427 33 11

office@drstaud.at

Adresse

Ordinationszentrum Döbling
Heiligenstädter Straße 46-48 / Ebene 5
1190 Wien

ROUTENPLANUNG