Buchen Sie eine Beratung

 

Eigenfetttransfer

Mit einem Eigenfetttransfer, auch als Lipofilling bekannt, werden Volumendefizite im Gesicht, der Brust, den Händen oder anderen Körperbereichen behandelt.

Bei diesem innovativen Verfahren wird Fettgewebe aus einer „Spenderregion“ wie Bauch oder Oberschenkeln schonend abgesaugt, aufbereitet und dann in den gewünschten Bereich transferiert.

Dabei heilt ein großer Teil der Fettzellen an der neuen Stelle dauerhaft ein. Ein Lipofilling kann bei Bedarf auch wiederholt werden. Positiver Nebeneffekt ist die Reduktion unerwünschter Fettpolster an der Entnahmestelle. Abhängig von der behandelten Körperregion ist das Ziel z.B. an der Brust Volumen aufzubauen oder im Gesicht ein jugendlicheres frischeres Aussehen zu erzielen – ohne die Verwendung von Fremdmaterialien. Die Ergebnisse sind dabei besonders natürlich und langlebig.

 

Vorteile

Natürliches Aussehen und Gefühl: Ein Lipofilling ermöglicht die Verwendung Ihres eigenen Gewebes, was zu einem sehr natürlichen Aussehen und Gefühl beiträgt. Das transferierte Fettgewebe integriert sich harmonisch in den Zielbereich.

Verjüngungseffekt: Durch den Ausgleich von Volumen bzw. die Modellierung der Konturen im Gesicht, den Händen und anderen Bereichen kann ein deutlich sichtbarer Verjüngungseffekt erzielt werden.

Lang anhaltende Ergebnisse: Im Vergleich zu einigen anderen Füllstoffen bieten die Ergebnisse des Eigenfetttransfers eine lang anhaltende Lösung, da Teile des transplantierten Fettgewebes dauerhaft anwachsen.

Allergische Reaktionen / Unverträglichkeiten: Da Ihr eigenes Gewebe verwendet wird, ist das Risiko für allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auf körperfremde Füllstoffe ausgeschlossen.

Kombinationsmöglichkeiten: Ein Lipofilling kann mit anderen Verfahren wie einem Facelift oder einer Brustvergrößerung mit Implantaten kombiniert werden, um umfassende ästhetische Verbesserungen zu erreichen.

Minimale Narben: Es entstehen nur kleinste Narben von den Einstichstellen der Kanülen, mit denen das Fettgewebe abgesaugt bzw. dann wieder appliziert wird.

Reduktion von Fettgewebe an der Entnahmestelle: Durch die Entnahme von Fettzellen an der gewünschten Stelle (z. B. Bauch, Oberschenkel), können überschüssige Fettpolster gezielt minimiert werden.

 

Erholung und Nachsorge

Schonung und Ruhe: In den ersten Tagen nach dem Lipofilling sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden und sich ausreichend schonen. Schwellungen und Beschwerden werden dadurch reduziert und dem transferierten Fettgewebe geholfen besser einzuheilen.

Kompressionsbekleidung: Häufig wird postoperativ für einige Wochen eine Kompressionsbekleidung eingesetzt, um die behandelten Bereiche zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Vermeiden von Sonnenexposition und Hitze: Schützen Sie die Operationsregion vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze, um die Heilung zu unterstützen sowie Narbenbildung und Verfärbungen zu minimieren.

Geduld: Die Ergebnisse des Eigenfetttransfers entwickeln sich allmählich. Es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis das endgültige Ergebnis zu sehen ist.

Buchen Sie Eine Beratung
Eigenfetttransfer

auf einen Blick

 

Häufig gestellte Fragen

Der Hauptunterschied besteht darin, dass beim Eigenfetttransfer Ihr eigenes Fettgewebe aus einem Spenderbereich Ihres Körpers entnommen und in den Zielbereich transferiert wird. Damit wird kein Fremdmaterial in den Körper appliziert.

Die Genesungszeit kann je nach Umfang der Behandlung variieren, beträgt jedoch normalerweise einige Tage bis zu zwei Wochen. In der ersten Zeit nach der Operation können Schwellungen und leichte Blutergüsse auftreten.

Je nachdem welche Region behandelt wird und in welchem Ausmaß kann ein Lipofilling unter lokaler Betäubung, Sedoanalgesie (Dämmerschlaf) oder Allgemeinnarkose durchgeführt werden, daher ist die Behandlung selbst praktisch schmerzlos. In den Tagen nach der Operation können leichte Schmerzen oder Unannehmlichkeiten auftreten, die aber gut mit Schmerzmitteln behandelt werden können.

Die Ergebnisse sind in der Regel lang anhaltend. Insgesamt heilen 60-70 % des transferierten Fettgewebes dauerhaft an. Der Rest wird vom Körper resorbiert und die endgültigen Ergebnisse zeigen sich normalerweise nach einigen Monaten.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen gewisse Risiken. Bei einem Lipofilling sind das unter anderem Infektionen, Blutergüsse, Asymmetrie oder schlechte Einheilung des transferierten Fettgewebes. In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch werden sie diesbezüglich vor der Behandlung informiert.

Ja, der Eigenfetttransfer kann in verschiedenen Bereichen des Körpers durchgeführt werden (z.B. Gesicht, Brust, Gesäß, Hände).

Referenzen

Patientinnen und Patienten teilen Ihre Meinungen über Dr. Staud

Newsletter abonnieren

Newsletter Abonnieren

Lass uns in Kontakt bleiben

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

KONTAKTIEREN SIE UNS

Telefon

+43 1 360 66 8010

+43 664 427 33 11

office@drstaud.at

Adresse

Ordinationszentrum Döbling
Heiligenstädter Straße 46-48 / Ebene 5
1190 Wien

ROUTENPLANUNG